Die TSG - ein Verein für die ganze Familie und ein Verein fürs ganze Leben
- Walkinggruppe
Von den einjährigen "Turnermäusen" bis zum Senior sind in der Turnerschaft Geisenheim alle Altersgruppen vertreten. "Wer laufen kann, kann zu uns kommen", sagte dazu der ehemalige Vorsitzende Frank Kilian. Selbst nach Krankheiten besteht bei den Geisenheimern die Möglichkeit, zum Sport zurück zu finden. Reha-Gruppen für Herzinfarkt- und Schlaganfallpatienten zählen zu den Abteilungen. Gymnastik in vielerlei Form, Badminton, Faszien-Yoga und Sportabzeichentreff ergänzen das Angebot. Leichtathleten, Turner, Tänzerinnen und Lauftreffler treten auch zu Wettkämpfen an.
Vorstand im Jubiläumsjahr

v.l.n.r. Max Lamm (Kassierer), Sascha Bachus (Jugendwartin), Markus Höhn (Schriftführer), Reiner Kettner (1. Vorsitzender), Frank Wünsch (2. Vorsitzender), Anke Winkler (Beisitzerin), Holger Wünsch (Beisitzer) (es fehlt: Helmut Höhn, Beisitzer)
Helfer:innen für den Jubiläumslauf gesucht
Hast du am 13. und/oder 14.10. Lust und Zeit uns zu unterstützen, z.B.
- als Steckenposten
- Tee/Getränkeausgabe
- Zeitmessung
- Starter
- etc.
dann melde dich bitte bis zum 08.10. unter post(at)ts-geisenheim.de
Geisenheimer Jubiläumslauf
Datum: Samstag, 14.10.2023
Ort: Weinprobierstand Geisenheim Rheinufer
ab 14:00 Uhr
14:00 Uhr: Kinderlauf:
bis 10 Jahre (Jg. 2013 und jünger): 1.060 m, eine kleine Runde
14:20 Uhr: Schülerlauf:
11-14 Jahre (Jg. 2009 - 2012): 2.120m; zwei Runden á 1.060 m
15:00 Uhr: Jugend und Hobbyläufer:innen:
ab 15 Jahre (Jg. 2008): 4.520m; eine kleine Runde 1.060 m und eine große Runde 3.460 m
16:00 Uhr: Hauptlauf:
ab 18 Jahre (Jg. 2005 und älter): 10.380 m; drei große Runden á 3.460 m.
Akademische Feier zum Jubiläum
Die Turnerschaft Geisenheim feierte ihren 175sten Geburtstag am 12. Mai 2023, 18:00 Uhr im Atrium in Geisenheim und lud alle ihre Mitglieder dazu herzlich ein.
Viele waren gekommen, um gemeinsam mit dem Schirmherrn und Landrat Frank Kilian, dem Bürgermeister der Hochschulstadt Geisenheim, Christian Aßmann und dem Vorstand der Turnerschaft zu feiern.
Im Vordergrund der Veranstaltung standen die Mitglieder und der Sport. So wechselten sich sportliche Vorführungen mit Berichten von Turnern ab.
Die Turnabteilung hatte eine Airtrack-Bahn auf der Bühne platziert und zeigte gekonnt Salti und andere Sprünge.
Die Leichtathleten rannten im Slalom durch die Halle und sprangen auf der Bühne über die Hürden.
Die FitGym-Gruppe führte eine Choreographie mit Drum-Sticks vor und die Tanzgruppe unter der Leitung von Katharina Jumeau rundete das sportliche Programm ab.
Die TSG und ich war das Motto der Veranstaltung:
Sascha Bachus und Isabell Berthold berichteten aus ihrer Turnerzeit - welche Erfolge noch bestehen und welche Erfahrungen gemacht werden konnten. Manche Rekorde exisitieren noch heute in der Bestenliste des Rheingaus.
Moderator und bekannter Comedian Thorsten Bär stellte deutlich dar, dass sein Talent nicht im Werfen oder Springen bestand, sondern im Laufen. Er hatte es zu seinen besten Zeiten auf den 2. Platz in Hessen geschafft.
Auch Schirmherr und Landrat Frank Kilian konnte mit Annekdoten und Urkunden seine sehr guten Leistungen als Sportler in der TSG vorweisen. Nur Stabhochsprung - davor hätte er immer Angst gehabt. Alle seine Trainer konnte er vor Ort begrüßen: Paul Binstadt, Holger Wünsch, Walter Pendelin, Gerd Pribul. Auch Armin Schlepper, der ihn damals aufforderte, sich in den Vorstand wählen zu lassen, konnte er im Atrium begrüßen.
Martin Vogel, einer der ältesten Mitglieder im Verein erzählte vom Training zu seiner Zeit: Nach dem Krieg gab es kaum etwas zu Essen, kaum geeignete Kleidung. Während der Turnstunden musste man stramm stehen. Disziplin war gefragt. Da es keine Sportstätten gab, wurde selbst am Rhein Hand angelegt und z.B. eine Sprunggrube ausgegraben. Die Gemeinschaft damals war groß.
Besonderes Highlight war die Videoschaltung nach New York. Roland Michely berichtete, wir er zum Turnverein kam. Trotzdem er seit vielen Jahrzehnten in New York lebt, ist er noch immer in Kontakt mit seinen Turnfreunden in Geisenheim.
Nach dem Programm konnten alle Anwesenden bei einem Glas Sekt auf die 175jährige Erfolgs-Geschichte der Turnerschaft Geisenheim anstoßen.
Die Turnerschaft Geisenheim feiert 175-jähriges Jubiläum
Termine des Jubiläumsjahres:
Für unsere Mitglieder:
Samstag, 25. März 2023: „Startschuss“ in das Jubiläumsjahr: Auftaktveranstaltung, Rheingaustadion "Kellersgrube"
Freitag, 12. Mai 2023 18:00 Uhr: Akademische Feier „175 Jahre TSG" mit Comedian Thorsten Bär, Rheingau Atrium im Domzentrum Geisenheim
Sportliche Veranstaltungen:
Samstag, 24. Juni 2023: Gauturnfest Rheingaustadion "Kellersgrube" sowie in einer Turnhalle in Geisenheim
Samstag, 14. Oktober 2023: Geisenheimer Jubiläumslauf, Start und Ziel: Weinprobierstand Geisenheim
„Startschuss“ ins Jubiläumsjahr
- Quelle: Hans-Helmut Schmitt
Mit dem Hashtag #wirbewegenseit175jahren hatte die Turnerschaft Geisenheim am Samstag, den 25. März mit einem reichhaltigen Programm zum Start in das 175ste Jubiläumsjahr eingeladen.
Der 1. Vorsitzende Reiner Kettner betonte, dass er sich freut, so viele Mitglieder vor Ort und zur Baumpflanzung begrüßen zu können. Die Baumpflanzung an einem Jubiläum hat Tradition: Schon zum 125-jährigen Bestehen des Vereins wurde in Geisenheim eine Eiche gepflanzt, 15 Jahre später, zum 150-jährigen Jubiläum wurde ein Findling mit einer Messingplakette als Gedenkstein zum Baum gesetzt.
Während der Vorbereitung zum 125-jährigen Jubiläum wurde festgestellt, dass der Verein doch 10 Jahre älter ist, als ursprünglich angenommen. Die offizielle Änderung wurde jedoch erst nach dem Jubiläum vollzogen.
Landrat Frank Kilian, der auch die Schirmherrschaft zum Vereinsjubiläum innehat, Bürgermeister der Hochschulstadt Geisenheim Christian Aßmann sowie der 1. Vorsitzende Reiner Kettner und 2. Vorsitzender Frank Wünsch pflanzten in alter Tradition einen Baum – eine Linde als Zeichen der Verbundenheit mit der Lindenstadt Geisenheim.
Feiern bei Weck, Worscht und Woi
- Quelle: Hans-Helmut Schmitt
Es durfte gefeiert werden mit Kaffee und Kuchen, Weck, Worscht und (Jubiläums)Woi, und Bier. Für die Kleinen waren Hüpfburg und Rollrutsche aufgebaut. Hier bewahrheitete sich wieder das Motto der Turnerschaft: ein Verein fürs ganze Leben. Von den Allerkleinsten, die gerade einmal laufen können, bis zu den „Oldies“ waren alle vertreten.
Auch musikalisch waren die TSG-Mitglieder aktiv: Peter Bach, Martin Vogel, Reiner Kettner und Volker Strauch stellten unter Beweis, wie vielfältig die Talente der Turner sind.
Der Dank gilt: den Mittwochsfrauen für die Kuchentheke, Frank Wünsch und Matthias N. für die leckeren Grillwürste sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Sportabzeichenübergabe
- Quelle: Hans-Helmut Schmitt
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wurden die Sportabzeichen überreicht. Für das Jahr 2022 wurden 25 Kinder- und Jugendlichenabzeichen, 21 Erwachsenenabzeichen und 40 Teilnahmeurkunden übergeben. Gerade bei den Kindern und Jugendlichen konnten viele das Abzeichen nicht vollständig erwerben, weil alle Schwimmhallen der Region geschlossen sind.
Zum ersten Mal konnten auch zwei Familienurkunden überreicht werden – Eltern und Kinder haben gemeinsam das Sportabzeichen gemeistert.
16. Rheingau-Stadion-Cross ein voller Erfolg!

Nach zweijähriger Pause lief es wieder rund im Rheingau-Stadion. Am 11. März 2023 fand zum 16-mal der Crosslauf der TG Rüdesheim und TS Geisenheim statt. Die fast 100 gemeldeten Teilnehmer und Teilnehmerinnen belegen, dass das regionale Interesse an dieser Laufveranstaltung nicht nachgelassen hat.
Das Laufen generationenübergreifend ist, zeigt die Altersspanne der Teilnehmer und Teilnehmerinnen von vier bis 76 Jahren. Diese mussten rund um das gesamte Rheingau-Stadion laufen und dabei je nach Alter und Lust eine Strecke zwischen 500 und 6300 m bewältigen.
Neu im Programm war eine Rundenstaffel, wo zwei Teilnehmer, zwei Teilnehmerinnen oder je ein Teilnehmer und eine Teilnehmerin im Mix 500 m laufen mussten. Den Startenden und den Zuschauenden hat es gefallen.
134. Gauturnfest 2023 in Geisenheim
Das Gauturnfest im Rheingaustadion und der Sporthalle St. Ursula-Schule anlässlich des Jubiläums war mit über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besucht. Unsere Geisenheimer Sportler und Sportlerinnen konnten trotz Hitze gute Erfolge erzielen. Jeder Gast konnte erkennen - #wirbewegenseit175jahren.