Am 6. November 2009 fand der Ehrungsabend der Turnerschaft Geisenheim 1848 e. V. statt. Im Weingut Alexander Freimuth in Marienthal begrüßte der Erste Vorsitzende Frank Wünsch im Namen des Vorstands die zahlreichen Gäste. Erfreut waren alle über die Anwesenheit des ehemaligen Ersten Vorsitzenden Ehrfried Grob, der in Begleitung seiner Ehefrau Maria erschienen war und die Grüße des wegen Krankheit verhinderten Ehrenvorsitzenden Günter Kahle überbrachte. Besonders begrüßt wurde Bürgermeister Manfred Federhen. Frank Wünsch dankte ihm für die gute Zusammenarbeit während der achtzehn Jahre seiner Amtszeit und lud ihn ein, auch künftig als Privatmann TSG-Veranstaltungen zu besuchen.
Nach der kurzen Begrüßungsansprache übernahm Frau Freimuth das Wort und moderierte eine Weinprobe mit Winzervesper. Sie stellte nicht nur die aus-geschenkten Weine fachkundig vor, sondern ging auch auf die Fragen ihrer Gäste ausführlich ein.
Der Erste Vorsitzende Frank Wünsch moderierte die Ehrungen. Unterstützt von Frank Kilian konnte er zahlreiche Mitglieder für ihre Vereinstreue ehren. Eine Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft in der TSG überreichte er jeweils an Alfons Baldes, die ehemalige Zweite Vorsitzende Isabell Jung, Josefine Mayer, Susanne Otto, Barbara Pendelin und Martin Sohns.
Sechs Personen gehören bereits seit 40 Jahren der Turnerschaft an. Hierfür nahmen Herbert Kern und mit Klara und Hans Pribul sogar ein Ehepaar die Urkunden entgegen; eine weiteres Ehepaar, nämlich Gertraud und Gerd Erbslöh, war leider verhindert. In Vertretung des Vorstands ehrte Frank Kilian den Ersten Vorsitzenden Frank Wünsch, der von Geburt an Vereinsmitglied ist und unter dem Beifall aller Anwesenden ebenfalls für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurde.
Gar 50 Jahre hält Heinrich Jung bereits der TSG die Treue. Eine besonders seltene Ehrung, nämlich die Urkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft, konnte Anneliese Hauck entgegennehmen. Selbstverständlich war das fidele „Urgestein“ der Turnerschaft unter den Gästen und ergriff auch selbst das Mikrofon, um einiges aus ihrer persön-lichen Vereinsgeschichte zu erzählen. Großer Applaus war ihr gewiss. Ein weiterer Jubilar, Heinrich Jamin, ist seit nunmehr 80 (!) Jahren in der Turnerschaft Geisen-heim. Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht am Ehrungsabend teil-nehmen.
Eine besondere Würdigung seiner Verdienste um die Turnerschaft Geisenheim wurde an diesem Abend Paul Binstadt zuteil. Aus den Händen von Bürgermeister Manfred Federhen als Vertreter von Landrat Burkhard Albers nahm er den Ehrenbrief des Landes Hessen entgegen (siehe hierzu einen eigenen Bericht).
Nachdem alle Ehrungen ausgesprochen waren, dankte Frank Wünsch nochmals allen Geehrten und natürlich auch Frau Freimuth, die als hervorragende Gastgeberin maßgeblich zum Gelingen des Abends beitrug. Nachdem der offizielle Teil der Veranstaltung damit beendet war, saßen alle noch lange zusammen. Viele persönliche Erlebnisse, die die Anwesenden mit der Turnerschaft Geisenheim verknüpfen, und so manche lustige Episode wurden zum Besten gegeben. Alles in allem war der Ehrungsabend somit wieder eine gelungene Veranstaltung.