Anforderungen ab 2013
Mit der Reform des Deutschen Sportabzeichens zum 01. Januar 2013 haben sich die Anforderungen beim Deutschen Sportabzeichen grundlegend geändert. Statt fünf gibt es nur noch vier Disziplin-Gruppen und es wurden einige neue Sportarten in das Programm mit aufgenommen, während einige alte gestrichen wurden.
Die neuen Disziplin-Gruppen sind:
- Ausdauer
- Kraft
- Schnelligkeit
- Koordination
Zusätzlich zu neuen Disziplinen wie Medizinballwurf oder Seilspringen wurde in den Gruppen 2, 3 und 4 Geräteturnen aufgenommen, in denen ebenfalls Bronze, Silber und Gold zu erreichen ist.
Eine Übersicht der Anforderungen speziell für das Geräteturnen finden Sie auf der dieser Seite.
Darüberhinaus ist hier der offizielle Prüfungswegweiser des DOSB hinterlegt.
Gruppe 2: Kraft
Bewertung: Die Bewertung erfolgt über "geschafft" bzw. "nicht geschafft". Dabei ist das Ziel der Elementausführung, mindestens die Grobform zu präsentieren, um die Bronzeleistung zu erfüllen. Feinform bzw. variable Ausführung, entsprechen den Silber- und Goldanforderungen. Das Element muss in allen Teilen erkennbar sein und ohne Hilfe - falls in der Elementbeschreibung nicht anders formuliert - erfolgreich ausgeführt werden.
(Die Übungen sind dem Prüfungswegweiser auf den Seiten 12 - 15 entnommen)
Gruppe 3: Kraft
Bewertung: Die Bewertung erfolgt über "geschafft" bzw. "nicht geschafft". Dabei ist das Ziel der Elementausführung, mindestens die Grobform zu präsentieren, um die Bronzeleistung zu erfüllen. Feinform bzw. variable Ausführung, entsprechen den Silber- und Goldanforderungen. Das Element muss in allen Teilen erkennbar sein und ohne Hilfe - falls in der Elementbeschreibung nicht anders formuliert - erfolgreich ausgeführt werden.
(Die Übungen sind dem Prüfungswegweiser auf den Seiten 16 - 19 entnommen)
Gruppe 4: Koordination
Bewertung: Die Bewertung erfolgt über "geschafft" bzw. "nicht geschafft". Dabei ist das Ziel der Elementausführung, mindestens die Grobform zu präsentieren, um die Bronzeleistung zu erfüllen. Feinform bzw. variable Ausführung, entsprechen den Silber- und Goldanforderungen. Das Element muss in allen Teilen erkennbar sein und ohne Hilfe - falls in der Elementbeschreibung nicht anders formuliert - erfolgreich ausgeführt werden.
(Die Übungen sind dem Prüfungswegweiser auf den Seiten 23 - 25 entnommen)