MENÜ

#wirbewegenseit175jahren

Home

Sie sind hier: Home » Home

Die TSG - ein Verein für die ganze Familie und ein Verein fürs ganze Leben

Von den einjährigen "Turnermäusen" bis zum Senior sind in der Turnerschaft Geisenheim alle Altersgruppen vertreten. "Wer laufen kann, kann zu uns kommen", sagte dazu der ehemalige Vorsitzende Frank Kilian. Selbst nach Krankheiten besteht bei den Geisenheimern die Möglichkeit, zum Sport zurück zu finden. Reha-Gruppen für Herzinfarkt- und Schlaganfallpatienten zählen zu den Abteilungen. Gymnastik in vielerlei Form, Basketball, Badminton und Sportabzeichentreff ergänzen das Angebot. Leichtathleten, Turner, Tänzerinnen und Lauftreffler treten auch zu Wettkämpfen an.

Mitgliederversammlung 2025

Am 12. März fand im ehemaligen Gastraum des Weingut Göttert unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der erste Vorsitzende Frank Kilian, die anwesenden Mitglieder sowie den Bürgermeister der Hochschulstadt Geisenheim Christian Aßmann. Anschließend an die Eröffnungsformalitäten, wurde den Anwesenden die einzelnen Jahresberichte präsentiert. Den Anfang machte der zweite Vorsitzende Frank Wünsch, der über das vergangene Sportjahr und die Entwicklungen berichtete. Besonders hervorzuheben ist hier die Erweiterung des sportlichen Angebots. Neben Tischtennis, das jetzt auch eine Jugendgruppe hat, bietet die Turnerschaft in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim Ultimate Frisbee, Volleyball und Basketball an. Durch weitere Kooperationen mit der Marienthaler KiTa Knirpsenland wird dort ein Kinderturnkurs und in der Grundschule Geisenheim, in Zusammenarbeit mit dem HLV, eine Leichtathletik-AG angeboten.

Die Veranstaltungen, der Turnerschaft Geisenheim haben allesamt positives Feedback von außen bekommen, sodass der Verein hier engagiert bleibt und auch dieses Jahr wieder Veranstaltungen abhalten wird.

In Zukunft hofft man, das bisherige Angebot zu etablieren, stabilisieren und weiterhin zu vergrößern, wenn möglich auch durch weitere Kooperationen.

Der Jahresbericht des ersten Vorsitzenden, informierte über Zahlen, Daten und Fakten des letzten Geschäftsjahres. So ist die Anzahl der Mitglieder von 720 auf 788 angewachsen, was einem Zuwachs von 9, 4% und etwa den vor Corona Zahlen entspricht. Alle Plätze, nach aktueller Satzung 11 Stück, des geschäftsführenden Vorstands sind ausgeglichen besetzt, was für einen Verein keine Selbstverständlichkeit ist. Auch ist der Vorstand mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren recht jung. Neben der Organisation des Sportbetriebs bezieht die Arbeit des Vorstands auch die Organisation des allgemeinen Vereinsleben mit ein, so wurden die Höhepunkte des allgemeinen Vereinsleben hervorgehoben, beispielsweise wurden im letzten Geschäftsjahr zwei Ehrungsabende abgehalten, es wurde nach vielen Jahren wieder ein Seniorenabend am Rheinufer organisiert und die Auszeichnung des Goldenen Lindenblatts an Holger Wünsch für sein Vereinsengagement, sind wichtige Errungenschaften und Eckpfeiler des Vereins, der neben einer sportlichen, auch einer gesellschaftlichen Verpflichtung nachkommt. Zum Abschluss seines Berichts dankte der erste Vorsitzende daher noch einmal allen Abteilungs- und Übungsleiter:innen, allen Vorstandsmitgliedern, Vereinsmitgliedern und engagierten Helfern sowie der Hochschulstadt Geisenheim für die tolle Zusammenarbeit.

Im Anschluss folgte der Kassenbericht durch den Kassierer Maximilian Lamm. Dieser kam zu dem Ergebnis, das der Verein einen Verlust von ca. 8.900€ aufweist. Dieses hohe Minus geht vor allem noch immer auf die Coronazeit zurück, so richtete man im letzten Geschäftsjahr, neben dem regulären Ehrungsabend, noch einen aus dem Vorjahr nachgeholten aus und die Übungsleitergehälter waren im letzten Haushaltsplan aufgrund dessen zu niedrig angesetzt und sind erfreulicherweise, durch die Normalisierung und Erweiterung des Sportbetriebes, gestiegen. Deshalb ist das Minus nicht weniger schlimm, aber vertretbar und wird dieses Geschäftsjahr sinken. Die Korrektheit der Aussagen und Darstellungen wurden durch die Kassenprüfer Walter Pendelin und Michael Schwank bestätigt, wodurch der Vorstand entlastet werden konnte.

Nach den einzelnen Berichten richtete sich Bürgermeister Christian Aßmann an die Anwesenden der Mitgliederversammlung und dankte im Namen der Hochschulstadt Geisenheim dem Verein und seiner Mitglieder für die tolle Arbeit, die diese leisten sowie die Zusammenarbeit mit der Hochschulstadt, die immer positiv war und auch in Zukunft weiter vorangetrieben und aufrechterhalten werden soll und wünschte viel Erfolg und Glück für bevorstehende Veranstaltungen und Wettbewerbe der Turnerschaft Geisenheim.

Danach standen Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand und der Kassenprüfer an. Für den geschäftsführenden Vorstand stand der Sitz des zweiten Vorsitzenden, des Kassierers und drei gleichberichtigter Beisitzer zur Wahl. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Frank Wünsch einstimmig wiedergewählt, Maximilian Lamm wurde einstimmig als Kassierer wiedergewählt und als Beisitzer wurden Jutta Brandscheidt, Holger Wünsch sowie Lisa Laufersweiler einstimmig wiedergewählt. Als Kassenprüfer wurden Karin und Dieter Höhn gewählt, als Vertretung Nicole Bachus. Die Posten gelten für 2 Jahre.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde den Anwesenden durch den ersten Vorsitzenden Frank Kilian der Haushaltsplan für 2025 präsentiert, der einstimmig angenommen wurde. Danach klang der Abend in geselliger Runde in der ehemaligen Weinstube des Weingut Göttert aus. Hierfür ein herzliches Dankeschön an die Familie Mathias für die Gastfreundlichkeit und Bewirtung.

Neues Tischtennisangebot für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahre

⚠ Achtung Kinder und Jugendlichen im Alter von 9-14 Jahren.⚠

Wir haben eine neue Gruppe für Euch.
Kommt vorbei und macht mit..

Bei der Tischtennis- Gruppe von Sascha Fabian und Philipp Stieffenhofer.

Jeden Montag von 18-19 Uhr in der Sporthalle der Rheingauschule.

#tsgeisenheim #sportvereintuns #tischtennis #pingpong #fitbleiben #training #rheingauschule #unseremitgliedersinddiebesten #geisenheimerkids #geisenheimbewegtsich #sportingeisenheim #geisenheim #kommvorbei
www.instagram.com/p/DGiZhnDq90-/=

Der Weihnachtsmann zu Besuch bei den Turnermäusen

"Drauß', vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!" mit diesen Worten begrüßte der Weihnachtsmann auch dieses Jahr wieder die Turnermäuse, bevor zum Abschluss der Turnstunde Geschenke an alle verteilte.

Weihnachtsfeier der Seniorengymnastikgruppe

Wie jedes Jahr traf sich die Seniorengymnastikgruppe auch dieses Jahr wieder zur Weihnachtsfeier.

Die Feier fand im Winzerhaus Johannisberg statt und bot in geselliger Runde einen schönen Abend, das sportliche Jahr ausklingen zu lassen und sich auf die kommenden Feiertagen zum Jahresende einzustimmen, bevor es im nächsten Jahr wieder mit dem Sport losgeht.

Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte „Knirpsenland“

Seit Anfang Oktober kooperiert die Turnerschaft mit der KiTa „Knirpsenland“ in Marienthal. Unter der Führung unserer Leiterin der Turnabteilung, Julia Grabowski, wird mittwochs ein sportliches Programm für die Kinder angeboten, das die motorischen Entwicklungen, Bewegung im Allgemeinen und die Gesundheit der Kinder fördern soll. Ziel dieser Kooperation ist es das bewegungsorientierte Betreuungsangebot fachkundig zu erweitern, weshalb auch eine Betreuerin der KiTa-Leitung an dem Angebot teilnimmt. Geturnt wird jede Woche etwa eine halbe Stunde mit drei von sechs Gruppen, die nach Alter eingeteilt wurden. 

Von Seiten der Hochschulstadt Geisenheim werden unsere Aufwendungen finanziell bezuschusst. Die Stadt profitiert sukzessiv von der praxis- und projektbezogenen Qualifizierung ihres Erziehungspersonals.

Leichtathletik AG an der Emely-Salzig-Schule in Kooperation mit dem Hesisschen Leichtathletik-Verband

Seitdem Schuljahr 2024/25 bietet die Emely-Salzig-Grundschule in Kooperation mit dem Hessischen Leichtathletik-Verband und der Turnerschaft Geisenheim 1848 e.V. jeden Donnerstag nach der letzten Schulstunde eine Leichtathletik AG für die Jahrgangsstufen 2 bis 4 an. Betreut wird die AG durch die Fachübungsleiterinnen der TSG Isabell Berthold und Vera Stini. Das Training findet neben der schuleigenen Turnhalle auch in der Kellersgrube statt. Ziel ist es die Koordination und Beweglichkeit früh bei Kindern zu entwicklen.

TS Geisenheim Sportabzeichen-Gruppe

Nach den Osterferien am 15. April beginnt wieder die Sportabzeichen-Gruppe der Turnerschaft Geisenheim jeden Montag 18:30 Uhr im Rheingau-Stadion Kellersgrube. Jede(r) kann das Deutsche Sportabzeichen machen – es gibt nach Altersklassen gestaffelt vier Gruppen, aus denen man seinen Favorit nach eigenen und individuellen Stärken und Fähigkeiten aussuchen kann.

Weitere Infos hier

Die Turnerschaft Geisenheim feiert 175-jähriges Jubiläum

Berichte des Jubiläumsjahres

Termine des Jubiläumsjahres:
Für unsere Mitglieder:
Samstag, 25. März 2023: „Startschuss“ in das Jubiläumsjahr: Auftaktveranstaltung, Rheingaustadion "Kellersgrube"
Freitag, 12. Mai 2023 18:00 Uhr: Akademische Feier „175 Jahre TSG" mit Comedian Thorsten Bär, Rheingau Atrium im Domzentrum Geisenheim

Sportliche Veranstaltungen:
Samstag, 24. Juni 2023: Gauturnfest Rheingaustadion "Kellersgrube" sowie in einer Turnhalle in Geisenheim
Samstag, 14. Oktober 2023: Geisenheimer Jubiläumslauf, Start und Ziel: Weinprobierstand Geisenheim

Folgt uns

weitere Infos